top of page

Mindscape Odyssee

 - eine immersive Expedition durch Utopie und Dystopie war das erste große gemeinsame Projekt mit Daniela Schindler unter dem Vereinsnamen Tauchsieder. 

160m2 des Kellers der Semmelweisklinik wurden von einem interdisziplinären Team von 20 Künstlern in ein begehbares Kunsterlebnis verwandelt. Eine surreale Welt, die sich thematisch um die Begriffe Dystopie und Utopie drehte. Nicht die Präsentation einzelner Kunstwerke und Künstler stand im Vordergrund, sondern die Erschaffung einer zusammenhängenden Welt, die darauf abzielte das Publikum aus ihrem Alltag rauszureißen, es zum Staunen zu bringen, mit der Vorstellung was geht und was nicht geht zu brechen und zum Nachdenken und Träumen anregt. 

Durch das interdisziplinäre Format mit performativen Interventionen und partizipativen Elementen unterscheidet sich die “Mindscape Odyssee” zu herkömmlichen Ausstellungen insofern, als dass das Mitmachen, Anfassen und aktive Eingreifen in das Geschehen ausgesprochen gewollt ist.

- an immersive expedition through utopia and dystopia was the first major joint project with Daniela Schindler under the  name Tauchsieder.

160m2 of the basement of the Semmelweis Clinic was transformed into a walk-in art experience by an interdisciplinary team of 20 artists. A surreal world that revolved around the concepts of dystopia and utopia. The focus was not on the presentation of individual works of art and artists, but rather on the creation of a coherent world that aimed to take the audience out of their everyday lives, to amaze them, to break the idea of ​​what works and what doesn't work and to encourage them to think and dream.

Due to the interdisciplinary format with performative interventions and participatory elements, the “Mindscape Odyssey” differs from conventional exhibitions in that participation, touching and active intervention in what is happening is clearly desired.

© Ute Zaunbauer 2021

bottom of page